Betreutes Wohnen ermöglicht Senioren und Menschen mit Behinderung ein höchstmögliches Maß an eigenständiger Lebensführung in einer barrierefreien Wohnung.
Die Bewohnerinnen und Bewohner wohnen ganz individuell in Ihren eigenen vier Wänden. Sie erhalten die in einem Betreuungsvertrag vereinbarten Grundleistungen und auf Wunsch diverse zusätzliche Dienstleistungen, wie z.B. Einkaufsservice, Pflegebehandlungen, Wäscheservice, hauswirtschaftliche Unterstützung u.v.m.
Das Gemeinschaftsleben soll gefördert werden, die Selbstorganisation ist Teil des Betreuten Wohnens. Stammtische, Spieletreffs, Gesprächsrunden und andere Veranstaltungen gehören ebenso zur Gemeinschaft wie Vorträge und Kursangebote wie z.B. wöchentlicher Seniorensport.
Der wöchentliche Rundgang erfolgt persönlich oder Corona-konform per Telefon. Der direkte Kontakt ist wichtig, um das ein oder andere ansprechen zu können oder einfach für einen Plausch.